Neubau Querspange Netstal, Glarus Nord (GL)

Umweltbaubegleitung (UBB)

Das Projekt

Auf den Verkehrsachsen des Dorfzentrums Netstal sowie der Verbindung zur Nationalstrasse A3 (Achse Glarus – Näfels) verursachte die hohe Verkehrsbelastung zunehmend Probleme für die siedlungspolitische Entwicklung. Durch häufige Stausituationen wurde der Verkehrsfluss im Allgemeinen und der öffentliche Verkehr im Speziellen zunehmend beeinträchtigt. Zur Entlastung des Dorfzentrums Netstal sah der Kantonale Richtplan deshalb eine Verbindung nach Mollis über eine neue Spange Nord vor. Die Querspange Netstal ist Bestandteil des Mehrjahres-Strassenbauprogramms 2010-2019 des Kantons Glarus und wurde an der Landsgemeinde 2010 verabschiedet. Die neue Kantonsstrasse weist eine Länge von ca. 650 m auf und verbindet die Nationalstrasse N17 Netstal-Näfels mit der Kantonsstrasse Netstal-Mollis und quert die Linth mit einer neuen Brücke. Das Projekt wurde im Sommer 2020 öffentlich aufgelegt und anschliessend durch den Regierungsrat genehmigt. Im Sommer 2022 konnte mit den Bauarbeiten für die Querspange Netstal begonnen und das Bauvorhaben bis Ende 2023 abgeschlossen werden. Für die Bauphase wurde eine Umweltbaubegleitung (UBB) mit integrierter bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) verlangt.

Infos zum Projekt

Projektverantwortliche

Lars Schudel

Senior Projektleiter Altlasten, Stv. Ressortleiter Umwelt & Planung