Ecosens übernimmt Mehrheit der Stammanteile der myx GmbH

Im Rahmen einer Nachfolgelösung hat die Ecosens am 7. April 2025 eine Mehrheit der Stammanteile der myx GmbH übernommen. Gleichzeitig beteiligen sich drei langjährige Mitarbeitende neu am Unternehmen.
Die myx GmbH in Uster bietet seit 2002 unter der Geschäftsführung von Martin Zürrer Dienstleistungen für Bodenökologie und Umweltberatung an und hat sich in dieser Zeit zu einem am Markt bestens etablierten Unternehmen entwickelt. Die Ecosens hat in der Vergangenheit in vielen Projekten hinsichtlich dieser Fragestellungen erfolgreich mit der myx GmbH zusammengearbeitet.
Erdwärmesondenfelder unter Sportrasenflächen

Wir freuen uns in Zusammenarbeit mit den Energiebeauftragten und Grün Stadt Zürich das Projekt „Erdwärmesondenfelder unter Sportrasenflächen“ erfolgreich abgeschlossen zu haben!
Aus dieser Zusammenarbeit entstand neben einem Bericht auch ein praxisnaher Leitfaden mit einer interaktiven Checkliste für zukünftige Planer:innen von Erdwärmesondenfeldern.
Dimensionierung Erdwärmesondenfeld

Wir freuen uns, ein spannendes Projekt im Bereich der oberflächennahen Geothermie abgeschlossen zu haben.
Bei der Arealentwicklung an der Thurgauer-/Leutschenbachstrasse in Zürich, konnte die Ecosens AG die geologischen Untersuchungen inklusive der Dimensionierung des Erdwärmesondenfeldes sowie die Baugrunduntersuchung und die Untersuchungen der Gebäudeschadstoffe durchführen.
Spritz-Asbest Sanierung in Dielsdorf

Für ein grosses Gewerbegebäude in Dielsdorf hat die Ecosens AG vor dem geplanten Umbau eine Schadstoffuntersuchung der Bausubstanz durchgeführt. Dabei wurden im Obergeschoss noch intakte Spritzasbestanwendungen, sowie bereits sanierte Flächen, mit versiegelten Spritzasbestrückständen festgestellt.
Als in der Schweiz die Milch mit Insektiziden vergiftet war – Die langjährigen Folgen des intensiven Einsatzes von Holzschutzmitteln in den 1960er-Jahren

In den 1960er-Jahren wurden in der Schweiz viele Ställe und Scheunen mit Holzschutzmitteln behandelt. Schnell stellte sich heraus, dass diese über das Futter der Kühe in die Milch gelangen können. Das führte soweit, dass auf manchen Landwirtschaftsbetrieben die ganze Milchproduktion entsorgt werden musste. Aber auch heute findet man noch Gebäude mit belastetem Holz. Dieser Erfahrungsbericht zeigt die Herausforderungen, die Gutachter bei entsprechenden Objekten angehen müssen.
KVA Hagenholz, 3. Verbrennungslinie 2K5

Der Bau der dritten Verbrennungslinie in der KVA Hagenholz wurde vom Zürcher Stimmvolk im September 2023 mit einem Ja-Stimmenanteil von 90.8% angenommen. Der Ausbau der KVA Hagenholz soll die Entsorgungssicherheit im Kanton und in der Stadt Zürich sicherstellen und wichtige Voraussetzungen zur Erreichung der städtischen Klimaziele Netto-Null 2040 schaffen.
Neue 7. Auflage des «Zürcher Planungs- und Baurecht»

Unser Ressort Umwelt- und Klimarecht durfte mit anderen renommierten Autoren an der Überarbeitung des Buches «Zürcher Planungs- und Baurecht» mitwirken und dabei die Themen Lärm, Luft, Bauabfälle und Altlasten überarbeiten.
„Top Anwaltskanzlei“ Schweiz 2024 – Wir gehören dazu!

Seit 30 Jahren ist die Grindelstrasse 5 die Homebase von Ecosens. Verteilt auf drei Etagen sind unsere Mitarbeiter:innen für Sie unterwegs. Da wir stetig wachsen und der Platz immer knapper wurde, entschlossen wir uns, für einen Umzug.
Wir sind umgezogen

Seit 30 Jahren ist die Grindelstrasse 5 die Homebase von Ecosens. Verteilt auf drei Etagen sind unsere Mitarbeiter:innen für Sie unterwegs. Da wir stetig wachsen und der Platz immer knapper wurde, entschlossen wir uns, für einen Umzug.
Neue Leitung Umweltplanung

Ecosens freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass seit dem 1. April Sandra Laubis die Leitung des Ressorts Umweltplanung übernommen hat.